Wikipedia

Die Diskussion um Relevanzkriterien, Artikellöschungen und Diskussionskultur hat die Netzgemeinde nun eine Weile beschäftigt. Auch, wenn ich mich bereits mit dem Thema beschäftigt habe, will ich die daraus resultierenden Fragen nun für mich beantworten und wo es geht mit konkreten Vorschlägen hinterlegen.

Die Relevanzkriterien sollen beibehalten werden

Relevanzkriterien in der Wikipedia sind wichtig, weil ein Wikipedia-Artikel in der Tat eine Auszeichnung ist und dem Nutzer eine Einordnung der Relevanz ermöglicht. Durch eine zu freie Übernahme von Artikeln wird diese Orientierung dem Nutzer genommen. Irrelevante Artikel schaden der Wikipedia aus mehreren Gründen. Zum einen werden die wichtigen Informationen verschüttet und schwerer auffindbar, denn die irrelevanten Informationen bleiben ja nicht verborgen und erscheinen nur denjenigen, die sie wissen wollen, sondern sie erscheinen in den Ergebnislisten der Suchmaschinen und der Wikipedia selber. Eine Abschaffung von Relevanzkriterien würde zudem eine Schar von Spammern und Egomanen ermuntern, eben solche irrelevanten Artikel zu schreiben.

Auch das Relevanzlevel finde ich derzeit angemessen. Sicherlich gibt es einen Graubereich, in dem sich trefflich streiten lässt; diesen wird es allerdings auch geben, wenn die Meßlatte höher oder niedriger gelegt wird. Die Argumentation, dass letztlich alles irgendwie wichtig ist und Speicherplatz genügend vorhanden ist, kann ich weithin teilen. Speicherplatz war nie ein ernsthaftes Gegenargument. Nur würde die Ausweitung der Artikelmenge, die Qualität der Wikipedia schmälern. Hier fehlt es also offentlich an einem Zusatzangebot, einer Art Massenwikipedia. Um diese zu gründen, sollten sich die zahlreichen und namhaften Kritiker zusammenzusetzen. Tatsächlich glaube ich, dass mit der entsprechenden Menge (web-prominenter) Unterstützer dieses Projekt ein Erfolg werden kann und würde selbst als Unterstützer bereit stehen.

Inhaltsarmut ist kein Löschkriterium

Teilweise wird als Löschgrund angegeben, dass ein Artikel inhaltlich irrelavant wäre, weil er zum Beispiel nur aus wenigen, schlecht formulierten Zeilen besteht. In einer derartigen Löschdiskussion erscheint dann oftmals das Angebot, denn Artikel innerhalb einer Sieben-Tage-Frist zu verbessern und „relevant“ zu machen. Die Relevanz bezieht sich aber meines Erachtens für einen Löschantrag auf das Thema nicht auf den Inhalt. Wenn das Artikelthema offensichtlich oder wahrscheinlich relevant ist, soll der Artikel behalten werden, denn nur so werden andere ihn finden und überarbeiten. Denn das ist mein Verständnis des Wikiprinzips: dass nicht ein Autor einen lesenswerten Artikel schafft, sondern alle daran beteiligt sind. Gerade neue Autoren haben Probleme mit relevanten Inhalten und werden von der Mitarbeit an der Wikipedia abgeschreckt, wenn ihre Initialartikel nicht den Qualitätsansprüchen anderer entsprechen. Wikipedia wird dadurch noch elitärer als es teilweise in der Natur der Sache liegt.

Es sollte natürlich weiterhin möglich sein, falsche Teilaussagen zu löschen oder auf fehlende Belege hinzuweisen. Inhaltsarme Artikel können zudem deutlich sichtbar auf der Seite als solche gekennzeichnet werden. Löschkriterium für den Artikel bleibt aber weiter die nicht nachgewiesene Relevanz des Themas.

Administratorenstatus sollte offener werden

Derzeit ist für Außenstehende der Administratorenstatus schwer erreichbar. Es kann nicht sein, dass etwa 300 Administratoren das letzte Wort über beinahe eine Million angemeldete (und noch mehr anonyme) Nutzer haben. Dazu ist die Wikipedia für die öffentliche Meinungsbildung zu wichtig. Der Administratorenrang sollte (etwa nach einem Bewertungsalgorithmus der gemachten bisherigen Mitarbeit) automatisch angeboten werden. Auf keinen Fall sollte ein kleiner Kreis von Administratoren darüber abstimmen, wer Administrator werden darf. Außerdem muss eine bestimmte Zahl von Beschwerden über einen Administrator zu einer Überprüfung seiner Arbeit und gegebenenfall zu seiner Absetzung führen. Eine entsprechende Beschwerdeseite für jeden Administrator könnte dies verwalten und jedem Besucher zudem Einblick in die Arbeitsweise eines Administrators geben. Natürlich dürfte auch Lob auf einer solchen Seite erscheinen.

Administratoren dürfen nicht anonym sein

Administratoren übernehmen ihr Amt freiwillig, wie es zum Beispiel auch Politiker tun. Sie können auf das Administratorenamt verzichten, wenn sie lieber anonym bleiben wollen und haben dann weiterhin alle Rechte und Pflichten eines normalen Wikipedianutzers. Einige vermuten, dass ein namentlich bekannter Administrator weniger aggressiv in seinen Entscheidungen und Formulierungen ist. Das ist ein Effekt, der, wenn überhaupt, nur sehr kurzlebig ist. Es gibt aber, insbesondere solange es nur sehr wenige Administratoren gibt, einen anderen wichtigen Grund, Administratoren namentlich zu nennen. Dieser ist etwas verschwörungstheoretisch, aber liegt wie die Diskussion bei einigen Anhängern der Piratenpartei zeigt, nicht ganz fern. Es ist unwahrscheinlich, aber denkbar, dass eine Gruppe, sein sie politisch oder wirtschaftlich motiviert unerkannt Administratoren einschleust und sich mit mehreren Administratorenmitgliedern sogar gegenseitigt stützt. Weil die Wikipedia jedoch täglich millionenfach direkt oder indirekt aufgerufen wird, wäre jede Form bewusster Manipulation von Artikeln und Meinungen fatal und sollte daher von vornherein unterbunden werden.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Aerar sagt:

    „(eh! mehr Einfallsreichtum bei den Titeln bitte!)“ (Pingback oben)

    Das ist gemein, das sind elektronische Kommunikationsmittel die ich (derzeit) nicht nutze, da kann ich mich nicht wehren ;)

    Normalerweise gebe ich mir immer Mühe mit meinen Titeln, aber diesen habe ich ohne zu kontrollieren gepostet. Tatsächlich war ich kurz nach dem Freigabe-Klick immerhin angenehm überrascht, dass ich zu Beginn des Artikelschreibens wenigstens überhaupt einen (Arbeits-)Titel formuliert habe. Oftmals kommen die Titel zum Schluß und oftmals vergesse ich sie dann einfach ganz. Noch schlimmer ist das Problem für mich bei den Betreff-Zeilen in Emails. Bin anscheinend nur bedingt web-tauglich. :)

  1. 6. November 2009

    […] http://www.aerar.de/2009/11/wikipedia/ a few seconds ago from Gwibber […]