Verschlagwortet: Frankreich
Die Geschichte um Edward Snowden nimmt immer skurilere Züge an, jetzt, wo man sich nicht mehr um sein Ansehen im Ausland zu kümmern braucht. Wie es scheint, haben Frankreich, Spanien und Portugal der Maschine des bolivianischen Präsidenten Evo Morales kurzerhand die Überflugrechte verweigert, als dieser von einer Konferenz in Moskau in sein Heimatland fliegen wollte. Die Maschine musste in Wien zwischenlanden. Unklar ist, ob die Maschine nach Snowden, der an Bord vermutet wurde, durchsucht oder zumindest heimlich durchleuchtet wurde. Erst nach zwölf Stunden konnte die Maschine weiterfliegen. Die europäischen Staaten geben damit nach außen das Bild einer Vasallentreue ab, das...
Ein wenig sprunghaft geschrieben und wenn überhaupt, nur sehr dünn begründet, aber dafür ist „dummdeuten“ eine recht schöne Wortschöpfung: Breitbandausbau: Die Stunde der Dummdeuter.
In Frankreich sind hunderttausende Franzosen gegen die Homoehe auf die Strasse gezogen. Das überrascht mich sehr, zumal ich die Demonstration auf der Strasse gerade als aussterbende Protestform erklärt habe. Hunderttausende sind nicht ein kleiner Haufen versprengter Irrer, sondern eine beeindruckende Zahl. Und dass dieses Thema soviele Anhänger hat, kann ich überhaupt gar nicht verstehen. Damit meine ich noch nicht mal das Inhaltliche und Moralische des Standpunkts. Ich bin überrascht, dass ein derart unwichtiges Randthema (im Vergleich zu den grundlegenden Themen von Diskriminierung und sozialer Gerechtigkeit) so viele Menschen mobilisieren kann. Wo seid ihr eigentlich, wenn es um die wichtigen Themen...
Ich hoffe, diese Nachricht ist so falsch, wie sie auf den ersten Blick erscheint, denn ansonsten scheint es sehr schlecht um Europa zu stehen. Angeblich soll die Bundesregierung bereit sein, gemeinsam mit starken Ländern wie Frankreich, Finnland, den Niederlanden, Luxemburg und Österreich sogenannte Elite-Bonds herauszubringen. Wenn das wahr wäre heißt das wohl nichts weiter, als dass man jetzt wirklich ernsthaft befürchtet, dass auch diese so genannten Triple-A-Partner demnächst in eine gewaltige Schieflage geraten. Denn so ein Bonds nützt direkt lediglich den Ländern mit einer schwächeren Bonität. Und man schließt solche Bonds, weil man sich um die schwächeren Sorgen macht und...