Verschlagwortet: Internet

Unbrauchbares Netz

Das Internet ist kaputt, befürchtet Johnny Haeusler. Zumindest insoweit, als das man darin künftig noch irgendetwas ganz privat und unbeobachtet tun könnte. Wahrscheinlich hat er Recht.

Wir haben es verbloggt

Wenn man sich die Homepage von Sascha Lobo anschaut, sieht man sofort unter dem geflügelten Laptop oben auf der Seite: er ist Autor, Vortragsredner und Internet. Ein wenig selbsternannt und gefühlt seit dreißig Jahren. Doch wenn sich Sascha Lobo mal eben hinsetzt und sich über etwa 2 DIN A4-Seiten darüber auslässt, was die Netzgemeinde beim Leistungsschutzrecht alles versäumt hat, dann kann man davon ausgehen, dass er den Text genau durchdacht hat und eine entsprechende Durchschlagskraft in Form einer groß angestossenen Netzdiskussion erwartet. Und da ist es nicht ganz unspannend, ob es diese gibt. Denn obwohl Sascha Lobo natürlich nicht versäumt,...

Netz für alle

Dass der flächendeckende Ausbau von (Breitband-) Internet ein technisches Problem ist, dürfte weitgehend bekannt sein. Oder ein wirtschaftliches, wenn man es so betrachten will, denn technisch wäre der Ausbau durchaus möglich, nur eben nicht wirtschaftlich rentabel. Vertreter der Partei Die Linke fordern daher aus gesellschaftlichen Gründen ein Grundrecht auf einen Breitbandzugang und einen entsprechenden Ausbau der der Netzinfrastruktur. Das ist im Prinzip eine gute Idee, und da so ein Ausbau auch der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik zugute kommen würde, besteht dazu bestimmt ein parteiübergreifender Konsens. Der Konsens dürfte aber weniger die eher „sozialistischen“ Finanzierungsideen der Linken betreffen. Dass allerdings der...

Anonym im Netz

Eigentlich sollte der Titel besser nur „Anonym“ heißen, denn man kann auch anderswo versuchen, anonym zu bleiben; der Zusatz „im Netz“ ist nur deswegen angefügt, weil man im Internet zumeist bessere Chancen hat, gehört zu werden, als wenn man in U-Bahn-Schächte hinein ruft oder Flugblätter verteilt. Weil man jedoch besser gehört wird und vor allen Dingen meist unauslöschlich gehört wird, kann es durchaus vorkommen, dass man zwar gehört aber nicht erkannt werden will. Da das Internet eben kein rechtsfreier Raum ist, soll es hier nicht um rechtliche Motive gehen, die einen dazu bringen, seine Identität geheimhalten zu wollen. Anlass zu...