Verschlagwortet: Wahlprognose

Wahl in NRW

Heute ist also Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Bislang habe ich dazu nichts geschrieben, weil dieses Thema bereits ausführlich in allen traditionellen Medien und Blogs behandelt worden ist. So ist es im Wesentlichen aus Gründen der Vollständigkeit, dass ich eine kurze Zusammenfassung gebe. Die Wahl in NRW wird als Schicksalswahl bezeichnet, was zum einen daran liegt, dass etwa 25% Prozent der Bevölkerung in diesem Bundesland wohnen. Wer in NRW verliert, muss auch bei der Bundestagswahl mit Gegenwind rechnen. Wesentlich direkter ist jedoch der Einfluß auf die Politik in der gegenwärtigen Legislaturperiode. Sollte Schwarz-Gelb die Wahl verlieren, verlöre es damit auch seine Mehrheit...

Schlechtgerechnet

„Nach der aktuellen Umfrage von tns Emnid im Auftrag des Magazins “Focus” kommt die CDU NRW bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl am 9. Mai auf 38 Prozent. Die SPD hingegen liegt bei 34 Prozent, Die Grünen bei 11 Prozent, die FDP bei 8 Prozent und die Linkspartei bei 6 Prozent. Das zeigt klar: Schwarz-Gelb ist weiter vor Rot-Grün!„, schreibt das CDU NRW /Blog. Das ist wohl in mehrfacher Hinsicht falsch. Zum einen ist natürlich der generelle Wert von Umfragen zu hinterfragen (Stichprobe, Wahrheitsgehalt der einzelnen Aussagen im Vergleich zur wirklichen Wahl, usw.). Dazu noch wird hier lediglich eine einzelne Umfrage...

Wahlprognose

Ich muss ja leider zugeben, dass ich nicht ganz genau weiß, wie eine Sonntagsfrage abgehalten wird. Dabei meine ich nicht einmal die Stichprobenauswahl der Befragten, sondern den Fragevorgang an sich. Ich stelle es mir so vor, dass die ausgewählten Personen mit einer Frage in der Art konfrontiert werden in der Art: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Wahl wäre?“ Da sich in den Ergebnissen die Antworten zu einer Gesamtsumme von 100% addideren, werden die Nichtwähler dabei offensichtlich aussortiert. Doch ich habe die Vermutung, dass es bei dieser Wahl mehr Nichtwähler geben wird als üblich, da sich die...